Tagespflege
Stammdaten
Name der Einrichtung : | Gerontopsychiatrische Tagespflege Moltkestraße | Stadtplan : | Anzeigen der Einrichtung |
Anschrift : | Moltkestraße 3 | FAX : | 0521/133602 |
Stadtbezirk : |
33615 Mitte |
Homepage : | www.evkb.de |
AnsprechpartnerIn : | Birgit Vogl | ||
Telefonnummer : | 0521/13 36 81-82 | ||
E-Mail : | birgit.vogl@evkb.de | ||
Anbietergruppe : | Tagespflege | ||
Träger : | Ev. Krankenhaus Bielefeld gGmbH | ||
Sprechzeiten/ Bemerkungen : | Montag- Freitag von 8.00 - 16.30 Uhr | ||
Leistungen
Pflegerisches Angebot - Tagespflege |
Angebot für Menschen mit Demenz |
Angebot für Menschen mit psychischer Erkrankung |
Angebot für Menschen mit Weglauftendenz |
Behandlungspflege ( medizinische Verordnung) |
Grundpflege (z.B. Körperpflege, An- und Ausziehen, hauswirtschaftliche Versorgung) |
Räumliche Ausstattung und Verpflegungsangebot - Tagespflege |
Angebot von Schon-, Diabetes- und vegetarischer Kost |
Garten/Park |
Pflegebad |
Ruheräume |
Veranstaltungsraum/-saal für Feste und Feiern |
Betreuungsangebot - Tagespflege |
Aktivierende Hilfen (z. B. Einüben alltäglicher Verrichtungen) |
Beschäftigungsangebote |
Gemeinsame Aktivitäten (z. B. Ausflüge) |
Gesprächsangebote/Gesprächskreise für Angehörige |
Ergänzende Angebote/Dienste - Tagespflege |
Fahrdienst |
Kostenlose Schnuppertage |
Tageweiser Besuch möglich |
Leistungen der Tagespflege:
Als Modelleinrichtung im Jahr 1986 gegründet ist die gerontopsychiatrische Tagespflege Moltkestraße des EvKB inzwischen ein wesentlicher Baustein im Bielefelder Altenhilfesystem.
Es stehen 16 Plätze für Besucher zur Verfügung.
Tagespflege fördert die Erhaltung vorhandener Fähigkeiten.
So soll ein Verbleib in der eigenen häuslichen Umgebung ermöglicht werden.
Für die Angehörigen soll Entlastung geschaffen werden.
Inhaltliche Ausrichtung:
Tagespflege bietet eine Tages- und Wochenstruktur. Die MitarbeiterInnen der Tagespflege beraten über Krankheitsbilder und den Umgang damit. Sie begleiten und Unterstützen bei pflegerischen Fragen und bei Begutachtungen des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen. Sie helfen Fragen der Finanzierung zu klären. Tagespflege bietet regelmäßige Angehörigentreffen um betroffenen ein Forum zum Austausch zu bieten. Tagespflege vernetzt die Zusammenarbeit aller an der Behandlung und Betreuung beteiligten Personen und Institutionen.
Das Tagesangebot, Aktivitäten:
Zwischen drei Mahlzeiten verteilen sich u.a. folgende Einzel- und / oder Gruppenangebote.
- Morgenrunde (Seniorengymnastik und gemeinsames Lesen aus der Tageszeitung) als gemeinsamer Einstieg in den Tag
- Hilfe bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten (Kartoffeln schälen, bügeln, Wäsche falten, Laub harken…)
- Singen
- Tanzen
- Musiktherapeutisches Programm mit Sitztänzen, musizieren mit Orffschem Instrumentarium
- Gedächtnistraining
- Reminiszenzangebote (Beschäftigung mit der Vergangenheit)
- Besuche auf dem Siegfriedsmarkt
- Kreative Angebote
- Spaziergänge
- Gesellschaftsspiele
- Bewusstes feiern kirchlicher Feste
- Projektwochen zu verschiedenen Themen
- Gemeinsames Kochen ein Mal in der Woche
- Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
- Möglichkeit zur Mittagspause entweder im Schlafraum oder in Ruhesesseln im Wohnzimmer
Medizinische- pflegerische Maßnahmen:
Behandlungspflege:
Medikamentengabe, Verbände, Einreibungen, regelmäßige Kontrolle von Blutdruck, Puls, Gewicht und Blutzucker. Sorgen für ausreichende Flüssigkeitsaufnahme während der Anwesenheit. Möglichkeit Diabetischer Mahlzeiten.
Grundpflegerische Maßnahmen:
Unterstützung bei Toilettengängen
Unterstützung bei den Mahlzeiten
Pflegehilfsmittel für den täglichen Bedarf werden zur Verfügung gestellt.
Eine Fußpflegerin kommt ins Haus. Nicht im Preis inbegriffen.
.jpg)
Transport:
Die Tagespflege Moltkestraße arbeitet mit einem Fahrdienst zusammen, der die BesucherInnen morgens von zu Hause abholt und nachmittags wieder zurück bringt. Der Fahrdienst fährt die Stadtteile Bielefeld Schildesche, Babenhausen, Dornberg, Hoberge Uerentrup und Mitte an. Aus anderen Stadtteilen müssen die Farten privat organisiert werden.
Die MitarbeiterInnen:
Die BesucherInnen der Tagespflege werden von Acht examinierten Fachkräften aus unterschiedlichen Berufsfeldern (Alten- und KrankenpflegerInnen, ErzieherInnen) betreut. Unterstützt werden sie durch Pflegehilfskräfte, Alten- und HeilerziehungspflegeschülerInnen sowie eine Jahrespraktikantin.
Eine Hauswirtschafterin und eine Reinigungskraft tragen zur wohnlichen Atmosphäre der Räumlichkeiten bei.
Im Rahmen des Qualitätsmanagements bildet sich das Team regelmäßig fort und hat im laufe der Zeit eine sehr hohe Fachlichkeit im Umgang mit den Menschen und den verschiedenen Krankheitsbildern erworben.
Die Räumlichkeiten und die Ausstattung:
Die Räumlichkeiten der Tagespflege befinden sich in einer alten Bielefelder Fabrikantenvilla direkt in der Innenstadt in der ersten Etage, die auch über einen Fahrstuhl zu erreichen ist .
Die verschiedenen Zimmer der Tagespflege sollen ein warmes, familiäres Milieu erzeugen, in dem sich die BesucherInnen wohl fühlen.
Ausgehend vom geräumigen Eingangsbereich der großzügigen Küche in der auch die Mahlzeiten eingenommen werden, gibt es in der Tagespflege ein gemütliches Wohnzimmer und einen großen Wintergarten über den man über die Veranda einen Zugang in den in sich geschlossenen Garten hat. Zusätzlich gibt es noch einen Schlafraum im Erdgeschoss und zwei Gruppenräume im Dachgeschoss.
Die Verpflegung:
- Zweites Frühstück
- Mittagessen
- Nachmittagskaffee
- Getränkeversorgung in ausreichendem Umfang, durch Tee, Kaffee, Mineralwasser und Apfelsaft
- Schon- und Diätkost nach entsprechender ärztlicher Verordnung
Qualitätssicherung:
Die Tagespflege unterliegt dem Heimgesetz und wird regelmäßig von der Heimaufsicht und dem medizinischen Dienst der Krankenkassen hinsichtlich ihrer Ausstattung, dem Angebot und der inhaltlichen Umsetzung überprüft. Es liegt ein Qualitätshandbuch zur Einsicht vor.
Es gibt regelmäßigen Erfahrungsaustausch in externen regionalen Arbeitskreisen.
Ein Platz in der Tagespflege:
Die Tagespflege führt zuerst ein Beratungsgespräch mit Interessierten, um vorab die Wünsche und Bedürfnisse, sowie medizinische und finanzielle Fragen zu klären. Dann wird ein kostenloser Probetag vereinbart. Die Aufnahme in die Tagespflege wird vertraglich geregelt.
Ansprechpartner:
Birgit Vogl
Tagespflege Moltkestraße 3
33615 Bielefeld
Telefon 0521/133681/82